-

Jakobus 1,19 Drei Sekunden Entscheidung → „Denkt daran, liebe Brüder und Schwestern: Seid sofort bereit, jemandem zuzuhören; aber überlegt genau, bevor ihr selbst redet. Und hütet euch vor unbeherrschtem Zorn!“
Zuhören kann geistlich sein. Nicht als Technik, sondern als Haltung. Jakobus ruft uns nicht zu mehr Disziplin – sondern zu mehr Demut. Wer langsam spricht und noch langsamer zornig wird, stellt sich unter das Wirken Gottes. Nicht alles muss gesagt werden. Aber alles, was gesagt wird, soll vom Hören kommen. Von echtem, heiligen Hören. Continue reading
-

Römer 8,6 Wenn es still wird → „Wozu uns die alte, sündige Natur treibt, das bringt den Tod. Folgen wir aber dem, was Gottes Geist will, so bringt das Frieden und Leben.“
Römer 8,6 ist kein Appell – es ist eine Standortbeschreibung. Zwei Räume, zwei Wirklichkeiten: Leben im Geist oder Funktionieren im Fleisch. Nicht jede Erschöpfung kommt vom Tun. Manche kommt davon, dass wir getrennt leben von dem, was uns eigentlich trägt. Der Friede Gottes beginnt nicht außen – sondern innen. Continue reading
-

2. Korinther 3,17 Freiheit beginnt innen → „Mit dem »Herrn« ist Gottes Geist gemeint. Und wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.“
Wo der Geist wirkt, beginnt eine andere Art von Freiheit – leise, ehrlich, tief. Nicht als Konzept, sondern als Einladung, sich nicht mehr verstecken zu müssen. Der Schleier fällt nicht auf einmal. Aber er beginnt zu rutschen, wenn wir hinschauen – wirklich hinschauen. Vielleicht beginnt genau darin schon die Verwandlung: gesehen werden und trotzdem bleiben. Continue reading
-

Johannes 20,29 Mut. Er sagt’s einfach → „Du glaubst, weil du mich gesehen hast. Wie glücklich können sich erst die schätzen, die mich nicht sehen und trotzdem glauben!“
Thomas wird oft der Zweifler genannt. Doch eigentlich war er der Ehrliche. Er sprach aus, was andere oft denken – und genau das wurde sein Weg zur Begegnung. Jesus kam ihm entgegen, nicht mit Vorwurf, sondern mit Nähe. Glaube beginnt nicht mit Stärke, sondern mit Ehrlichkeit. Und vielleicht ist genau darin die tiefste Form des… Continue reading
-

Psalm 34,9 Bleib – auch wenn’s zieht. → „Probiert es aus und erlebt selbst, wie gut der Herr ist! Glücklich ist, wer bei ihm Zuflucht sucht.“
Psalm 34,9 lädt uns ein, Gott nicht nur zu kennen, sondern zu erleben. „Schmeckt und seht“ – das ist keine Theorie, sondern ein Ruf zur Beziehung. Wer bei Gott Zuflucht sucht, wird nicht immer alles verstehen, aber bleibt getragen. Dieser Vers fordert nicht nur Vertrauen – er schenkt Raum für ehrliches Suchen. Ein Vers, der… Continue reading
-

1. Johannes 4,9 Angefangen hat Gott → „Gottes Liebe zu uns ist für alle sichtbar geworden, als er seinen einzigen Sohn in die Welt sandte, damit wir durch ihn leben können.“
Gott hat angefangen – nicht wir. In 1. Johannes 4,9 wird Liebe nicht erklärt, sondern gezeigt: sichtbar, greifbar, gesandt. Keine Theorie. Kein Gefühl. Eine Handlung. Und diese Handlung verändert alles – weil sie nicht reagiert, sondern initiiert. Gott wartet nicht auf unsere Liebe. Er liebt zuerst. Das ist der Anfang. Und manchmal auch die Wende. Continue reading
-

Matthäus 5,3 Leer. Echt. Gesegnet. → „Glücklich sind, die erkennen, wie arm sie vor Gott sind, denn ihnen gehört sein himmlisches Reich.“
Das ist Teil 1 von Matthäus 5,3–10. Die Reihe ist bewusst aufbauend gestaltet – jede Seligpreisung führt weiter hinein in das Verständnis vom Reich Gottes. Fettgedrucktes für schnell Leser… Einleitender Impuls: Vielleicht hast du’s nie so gesehen, aber: Jesus beginnt sein großes Reich-Gottes-Manifest nicht mit einem Aufruf zur Stärke, sondern mit einem Zuspruch für die… Continue reading
-

1. Petrus 5,6 Nicht mehr allein → „Deshalb beugt euch unter Gottes mächtige Hand. Dann wird Gott euch aufrichten, wenn seine Zeit da ist.“
Fettgedrucktes für schnell Leser… Einleitender Impuls: Hey, ganz ehrlich: Manchmal ist’s einfach zu viel. Du schleppst Dinge mit dir rum, die kein Mensch sieht. Und ja, du funktionierst. Klar. Du stehst auf, arbeitest weiter, sagst „alles gut“ – aber innerlich ist’s laut. Und du fragst dich: Wie lange noch? Wie lange soll ich das stemmen,… Continue reading
-

Psalm 77,12-13 Wenn du dich erinnerst, bleibst du frei → „Ich erinnere mich an deine großen Taten, Herr, und denke an die Wunder, die du einst vollbracht hast. Ich führe mir vor Augen, was du getan hast, immer wieder mache ich es mir bewusst.“
Fettgedrucktes für schnell Leser… Einleitender Impuls: Was wäre, wenn du heute nicht auf deine Stimmung hörst – sondern auf das, was du über Gott weißt? Was wäre, wenn Erinnerung keine Flucht wäre, sondern Kraft? Ein Ort, an dem du wieder andockst. Nicht im Rückblick – sondern in der Tiefe. Nicht, um dich zu vertrösten. Sondern… Continue reading
-

1. Korinther 15,57 Du bist nicht ausgeliefert → „Aber Dank sei Gott! Er schenkt uns den Sieg durch Jesus Christus, unseren Herrn!“
Fettgedrucktes für schnell Leser… Einleitender Impuls: Paulus schreibt diesen Satz hinein in einen Abschnitt über Tod, Zerfall und das Ende – und mittendrin: „Dank sei Gott!“. Kein Jubelruf aus sicherer Distanz, sondern ein Satz wie ein Aufatmen. Und vielleicht ist das kein Schlusswort, sondern ein Startsignal. Nicht nur für das große Finale am Ende aller… Continue reading