-

Hol dir die Kontrolle über deine Gedanken zurück → 2. Korinther 10,5 | Philipper 4,8 | 1. Petrus 1,13
Gedanken können uns treiben, blockieren, aufschaukeln. Paulus, Petrus und Paulus (Philippi) zeigen einen Weg: unterstellen, ausrichten, hoffen. Das ist keine Kopfübung, sondern ein geistlicher Prozess. Freiheit wächst, wenn wir Gedanken nicht laufen lassen, sondern Christus übergeben und mit Hoffnung neu füllen. Welche Gedanken wollen heute neu geordnet werden? Continue reading
-

Halte an deinem Traum fest → Habakuk 2,2–3
Habakuk erinnert uns daran, dass Gottes Vision kein Luftschloss ist. Sie kommt – auch wenn sie sich verspätet. Nicht dein Kalender entscheidet, sondern Gottes bestimmte Zeit. Das befreit: Träume prüfen, losgehen und trotzdem warten. Denn was von Gott ist, trägt. Was nicht von ihm ist, zerbricht. Hoffnung bleibt – auch im Warten. Continue reading
-

1. Petrus 5,8 Wach bleiben lohnt sich → „Seid besonnen und wachsam! Denn der Teufel, euer Todfeind, läuft wie ein brüllender Löwe um euch herum. Er wartet nur darauf, dass er einen von euch verschlingen kann.“
Wachsam sein heißt nicht Dauerpanik. Petrus spricht von Klarheit: nüchtern bleiben, standhaft im Vertrauen, auch wenn Sorgen brüllen wie ein Löwe. Leid wirkt manchmal endlos, aber Gott selbst stärkt und richtet dich wieder auf. Das ist keine Durchhalteparole, sondern eine Verheißung: Deine Geschichte endet nicht mit dem Angriff, sondern mit Gottes Hand. Continue reading
-

Römer 5,8 Beweisstück statt Liste → Gott aber beweist uns seine große Liebe gerade dadurch, dass Christus für uns starb, als wir noch Sünder waren.
Gott beweist seine Liebe nicht, indem er wartet, bis wir würdig oder perfekt sind. Er beweist sie mitten in unserem Chaos, indem Christus starb, als wir noch Sünder waren. Das Kreuz ist kein Drohzeichen, sondern ein Beweisstück. Wer das versteht, kann beginnen, die „Liste“ loszulassen und frei zu leben. Continue reading
-

Galater 6,9 Treue zählt mehr als Tempo → Lasst uns also nicht müde werden, Gutes zu tun. Es wird eine Zeit kommen, in der wir eine reiche Ernte einbringen. Wir dürfen nur nicht vorher aufgeben!
Nicht: „Du musst durchhalten“, sondern: „Lasst uns gemeinsam nicht müde werden.“ Gottes Zeit kommt – und bringt ihre eigene Ernte. Diese Zeit ist nicht nur das große Finale am Ende, sondern auch das leise Aufblühen unterwegs. Treue zählt mehr als Tempo – und sie wächst in der Gemeinschaft, nicht im Alleingang. Continue reading
-

2. Petrus 3,9 Zögernd. Geduldig. Echt. → Wenn manche also meinen, Gott würde die Erfüllung seiner Zusage hinauszögern, dann stimmt das einfach nicht. Gott kann sein Versprechen jederzeit einlösen. Aber er hat Geduld mit euch und will nicht, dass auch nur einer von euch verloren geht. Jeder soll Gelegenheit haben, zu Gott umzukehren.
Manchmal fühlt sich Gottes Geduld wie Stillstand an. Doch im Licht von 2. Petrus 3,9 ist sie der Raum, in dem Hoffnung wachsen darf – für Zweifelnde, Suchende, Erschöpfte, Begeisterte und alle, die einfach unterwegs sind. Gott gibt dir Zeit zum Wachsen, Fragen, Umkehren. Nicht als Vertröstung, sondern als echte Einladung zum Leben. Continue reading
-

Psalm 33,5 Mehr Güte als gedacht → Er liebt Recht und Gerechtigkeit, die ganze Erde ist erfüllt von seiner Güte.
Gottes Güte ist nicht nur ein ferner Gedanke, sondern der tragende Grundton der Welt – auch wenn das Leben oft rau wirkt. Wer Psalm 33,5 hört, darf ehrlich zweifeln, fragen, suchen – und wird eingeladen, die Zeichen von Güte im Alltag zu entdecken. Das kann ganz klein beginnen – und Großes bewegen. Continue reading
-

Jeremia 31,25 Wenn nichts mehr geht → „Ich will den Erschöpften neue Kraft geben, und alle, die vom Hunger geschwächt sind, bekommen von mir zu essen.“
Manchmal liegt die größte Kraft darin, die eigene Müdigkeit auszusprechen. Jeremia 31,25 lädt ein, ehrlich hinzuschauen – auf das, was fehlt, und auf das, was Gott schenken möchte. Hier geht es nicht um Helden, sondern um Menschen, die sich nach echter Erquickung sehnen. Vielleicht beginnt Hoffnung genau hier. Continue reading
-

Römer 8,18 Warten lohnt sich wirklich! → Ich bin ganz sicher, dass alles, was wir in dieser Welt erleiden, nichts ist verglichen mit der Herrlichkeit, die Gott uns einmal schenken wird.
Manchmal fühlt sich Hoffnung an wie ein leises Durchhalten mitten im Seufzen – nicht wie ein Sieg, sondern wie ein Trotzdem. Genau das ist der Raum, in dem Gott wirkt. Hoffnung wächst nicht im Leichten, sondern im Ehrlichen. Vielleicht ist der Anfang von Herrlichkeit gerade dort, wo du noch nicht weiterweißt, aber trotzdem nicht aufgibst. Continue reading
-

Psalm 119,114 Schutz, der trägt → Bei dir bin ich geborgen wie unter einem schützenden Schild, auf deine Zusagen setze ich meine Hoffnung.
Wenn Schutz nicht sichtbar ist und Hoffnung sich wie ein Wagnis anfühlt, spricht Psalm 119,114 von einer Stärke, die jenseits von Perfektion liegt. Da, wo Zweifel und Vertrauen sich abwechseln, kann echter Glaube wachsen. Continue reading