-

Psalm 105,1 Glaube geht nach außen → Preist den Herrn und rühmt seinen Namen, verkündet allen Völkern seine großen Taten!
Erinnern heißt nicht, in der Vergangenheit stecken zu bleiben. Es ist die Kraft, das Gute im Heute zu entdecken und zu teilen. Psalm 105,1 lädt ein, Gottes Treue nicht für sich zu behalten. Was du heute aussprichst, kann zum Licht für andere werden – und vielleicht entdeckst du dabei auch für dich selbst neue Hoffnung. Continue reading
-

Gedanken zum Thema Endzeit — Wirst du bleiben? → Johannes 6,67 „Da fragte Jesus die Zwölf: Wollt auch ihr weggehen?“
Fettgedrucktes für schnell Leser… Einleitender Impuls: Manchmal frage ich mich, warum Jesus das gefragt hat. Nicht weil er es nicht wusste. Sondern weil er die Tür nicht zugeschlagen hat. Er hat nicht festgehalten. Nicht überredet. Er hat den Jüngern Raum gegeben zu gehen. Und damit auch Raum zu bleiben. Ohne Druck. Ohne Show. Nur diese… Continue reading
-

Johannes 13,17 Glaube lebt im Tun → „Jetzt wisst ihr das und könnt euch glücklich schätzen, wenn ihr auch danach handelt“
Fettgedrucktes für schnell Leser… Einleitender Impuls: Kennst du das? Du weißt genau, was richtig wäre – aber du schiebst es vor dir her. Vielleicht eine Entscheidung, die längst fällig ist, ein Gespräch, das du vermeiden willst, oder eine Veränderung, die unbequem wäre. Wir alle kennen diesen Moment, in dem Wissen und Handeln auseinanderklaffen. Und genau… Continue reading
-

Römer 12,10 Liebe auf den zweiten Blick: Wie echte Wertschätzung unser Leben verändert → „Seid in herzlicher Liebe miteinander verbunden, gegenseitige Achtung soll euer Zusammenleben bestimmen.“
„Ehrt einander – und zwar so, dass es wehtut.“ Das ist der Kern von Römer 12,10, und mal ehrlich: Das klingt nach einem absurden Lebensmotto, oder? In einer Welt, die uns ständig sagt, wir sollten uns selbst in den Mittelpunkt stellen, platzt Paulus mit dieser radikalen Idee herein: Stell den anderen in den Fokus, selbst… Continue reading
-
Gedanken zum Thema #Gedanken
1 Gedanken – Die unsichtbaren Begleiter Wie viele Gedanken hast du heute bewusst wahrgenommen? Zwei? Zwanzig? Oder hattest du das Gefühl, dass dein Kopf ununterbrochen vor sich hin rattert? Gedanken sind wie ein Fluss – sie fließen ständig, ob wir es wollen oder nicht. Doch wie oft halten wir inne und schauen auf das Wasser,… Continue reading
-

Dämonen heute: Mythos, Realität oder einfach eine Frage der Perspektive?
Stell dir vor, du hast einen dieser Tage. Du stehst morgens auf, dein Wecker klingelt viel zu früh, und dein erster Gedanke ist: Warum tue ich mir das an? Während du versuchst, dich aus dem Bett zu quälen, hast du das Gefühl, als würde irgendetwas in dir diese inneren Widerstände verstärken. Es ist fast, als… Continue reading
-

#Geist Gottes — Der Heilige Geist: Gottes lebendige Gegenwart und transformative Kraft im Leben der Gläubigen
Der Heilige Geist – dieser Begriff löst bei vielen Christen eine Mischung aus Ehrfurcht, Mysterium und tiefem Staunen aus. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dieser göttlichen Präsenz, die im Leben eines Gläubigen so zentral ist? Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des Alten und Neuen Testaments, um den Geist Gottes, oder wie er… Continue reading
-

1. Petrus 5:5b-6 Vertrauen statt Kontrolle: Gottes Timing in deinem Leben
Was, wenn ich dir sage, dass Demut nicht bedeutet, sich selbst kleinzumachen oder den Fußabtreter für andere zu spielen? Oft wird Demut missverstanden – als Schwäche oder als Einladung, sich ständig selbst zu übersehen. Aber genau das möchte der Text aus 1. Petrus 5:5b-6 nicht sagen. Demut ist keine Selbstaufgabe, sondern eine bewusste Entscheidung, das… Continue reading
-

Markus 3:25 Brücken statt Mauern bauen – Einheit beginnt mit einem Wort der Versöhnung (Rev. Version)
Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass dein Leben auseinanderfällt, weil ständig Streit und Missverständnisse herrschen? Markus 3:25 sagt uns ganz deutlich: „Ein Haus, das in sich selbst geteilt ist, kann nicht bestehen.“ Das gilt nicht nur für unsere Familien und Freundeskreise, sondern auch für jede Gemeinschaft, der wir angehören. Ich habe oft erlebt, wie… Continue reading
